Dank Markus Feist gibt es nun eine Möglichkeit die Daten der Sensoren direkt auf den Raspberry umzuleiten, ohne den MOBILE ALERTS Server zu nutzen.
Auf Github hat er 2 Module für fhem veröffentlicht.
Eine ausführliche Beschreibung findet man hier
Diese beiden Module in den Ordner „FHEM“ im fhem Verzeichnis kopieren:
update all https://raw.githubusercontent.com/markusfeist/FhemMobileAlerts/master/controls_mobilealerts.txt
Optional:
Von der Seite http://www.weatherdirect.com/help/software.aspx
das File Gateway Advanced Setup herunterladen und installieren. (Windows)
Dann folgende Einstellung vornehmen:
Mit Set und Reboot bestätigen.
Diese Einstellungen kann man ebenfalls in der Mobile Alerts Smartphone APP vornehmen.
Dann nur noch in die fhem,cfg folgendes einfügen:
define Gateway MOBILEALERTSGW 8080
Autocreate findet anschließend die Sensoren selbständig.
Das war es………
Nun werden die Daten nicht mehr zur Cloud hochgeladen und die Handy APP ist tot.
Mit dem Attribut <forward> kann man diesen Umstand beheben.
attr <DEVICE> forward 1
Mit der neusten Version der 51_MOBILEALERTS.pm werden folgende Sensoren unterstützt:
Currently supported: MA10100, MA10200, MA10230, MA10300, MA10410
Supported but untested: MA10350, MA10650, MA10660, MA10700, MA10800
Was nutzt du an Hardware also Sensoren und Heitzkabel,
kann ich das auch mit Homematic verbinden, da ich das überall habe möchte ich nicht unbedingt ein weiteres System
Gruß Thomas